Themenübersicht Hochspannung
|
Für die Erzeugung von Hochspannung gibt es
verschiedene Wege. Einer davon ist die sogenannte
Ladungstrennung. Die Ladungsträger eine auf eine bestimmte
Spannung geladene Kapazität werden im Abstand verändert. Dieser
Vorgang wird mit der Influenzmaschine von Wimshurst oder auch von
Bonetti realisiert. Van de Graaft entwickelte eine andere Art von
Maschine und zwar der Bandgenerator, aber auf dem gleiche
Prinzip der Ladungstrennung. In all diesen Fällen wird eine
Gleichspannung erzeugt. Klicke auf den Link
Influenz
um mehr von meinem Eigenbau und Erfahrungen mit
diesen Maschinen zu erfahren.
|
Marx Stoss Generator
![]()
Stossgenerator tönt nach Blitz Entladung. Tatsächlich ist das von Marx nicht der
"Karl Marx" sondern vom Ingenieur
Erwin Otto Marx
erfunden. Eine Anzahl von Kondesatoren werden parallel auf eine Spannung auf geladen
und dann alle in Serie geschaltet. Dadurch addieren sich die einzelnen Kondensatorspannung
und es resultiert eine Stossentladung, wenn das Ende der Kaskade in der nähe das Gegenpols ist.
Die Herausforderung ist dabei, das in Serieschalten der Kondensatoren und Spannungsfestigkeit
der Komponenten. Wie mein Eigenbau eines Bipolaren Marx Stossgenerator funktioniert und meine
Erfahrungen beim bei findest du unter dem Link
Marx Stoss Generator.
|
Teslacoil
![]()
Nicolai Tesla
ein Name der viele kennen. Obwohl
ein brillianter Erfinder sind seine Erfindungen doch meist in
Vergessenheit geraten. Sein Ziel Energie durch den "Aether" zu
übertragen wurde nie zur Marktreife gebracht. Was er aber hinter
lies ist das Wechselstromnetz, das wir heute betreiben. Seine
spektakulären Versuche mit Hochgespannter Hochfrequenz kennt
jeder! Meine Versuche beschränken sich auf eine kleine Leistung,
die Phänomene jedoch können dabei auch wirkungsvoll gezeigt
werden.
|
Gasentladung
![]()
Die Erzeugung von Hochspannung, Spannung von ueber 1000V wie sie oben beschrieben wurde neben
Showeffekten (Geisslerröhren)
für den Betrieb von Röntgenröhren benutzt. Die Spannung wir an Elektroden die in einer
Glasröhre eingeschmolzen sind angelegt. Je nach Gasfüllung und Druck (Vakuum) werden
verschiedene Strahlungen erzeugt. Das sichtbare Licht am Beispiel der
"Neonröhre"
wie sie für Reklame verwendet wird ist wohl des Bekannteste. Wird das Vakuum weiter gesteigert
und die Spannung über 5kV angelegt entstehen X-Strahlen die dann zur Ehre des Entdeckers
Wilhelm Conrad Röntgen
zu Röntgenstrahlen. Die heutige Welt ohne Röntgenstrahlen ist kaum vorstellbar.
Das Computer Tomogramm TC oder auch die Materialprüfung seien hier genannt.
Klicke auf den Link Gasentladung
um mehr von der Faszination dieses Gebiets zu erfahren.
|
Equipments
![]()
Für alle meine Versuche braucht es
Komponenten und Geräte. Meine Erfahrungen und Links zu
Liefertanten die ich empfehlen kann findest du hier.
|